... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ... NEU ...
--> Flachsgewebe - zur Armierung von Lehmputzen
-- > Leichtlehmbauplatten
-- > Unsere Lehmbauplatten ab sofort ohne Glasfasergewebe,
auf der Rückseite jetzt mit Jutegewebe
-- > Hanf-Leichtlehm-Schüttung 500
-- > Lehmspachtel
Ein Beitrag von Arte-TV in Zusammenarbeit mit der TU Wien ...
Zum Beitrag "Wie werden wir in Zukunft bauen"
Da die Nachfrage nach Lehm immer größer wird, möchten wir Ihnen gerne ein 2tägiges Lehmbauseminar anbieten.
Weitere Termine:
13./14.Juli 2018 7./8. September 2018 26./27. Oktober 2018
Die Kursteilnehmer erlernen wie man sich selber mit einfachen Mitteln wie Lehm, Stroh, Ziegel und Weiden einen Lehmbackofen für den Garten bauen kann.
Erfahren Sie in diesem Workshop mehr über den Tadelakt - ein mineralischer Glanzputz für wasserfeste Oberflächen nach traditionell marokkanischer Art
Erfahren Sie in diesem Workshop mehr über den Tadelakt - ein mineralischer Glanzputz für wasserfeste Oberflächen nach traditionell marokkanischer Art.
Der Verein "Akademie der LehmKunst" veranstaltet einen 2tägigen Praxisworkshop zur Althaussanierung!
Werte Kunden: Gerne beraten wir Sie in unserem Büro und Schauraum aus Lehm!
Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen und bitten Sie telefonisch einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Sand & Lehm
Andreas Zöchbauer GmbH
Zur Sandgrube 12
3123 Winzing
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr
An folgenden Fenstertagen bleibt unser Betrieb geschlossen:
Montag, 30. April 2018
Freitag, 11. Mai 2018
Kontakt:
Telefon: +43 (0)2786 - 2316